TODSÜNDEN eröffnen im Gewölbekeller (ab 01.04.)

Das Ehrenamtlichen-Team unseres Kräutergartens hat sich zur Eröffnung der Garten-Saison etwas Besonderes einfallen lassen:
Am Sonntag, 26.03. gibt es unter den Ahornbäumen vor dem Rokokosaal eine nahrhafte Suppe mit Zutaten u.a. aus Kamps Kräutergarten. Der handgemachte Schmaus wird ab ca. 11.00 Uhr gereicht. Spätestens um 14.00 Uhr – so hofft das Team – ist der Topf leer und es ist Feierabend.
Die Mischung ist bunt und viel versprechend:
Die Tickets kosten jeweils 19,- Euro und sind ab sofort im Büro des „Geistlichen und Kulturellen Zentrums“ erhältlich bzw. telefonisch zu reservieren (028 42 – 92 75 40).
Gesprächskreis „Katholisch leben“
Die Pfarrei St. Josef und das „Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp“ bieten wieder einen Gesprächskreis an, der die Situation persönlichen katholischen Lebens in den Blick nehmen wird.
Unter dem Titel „Wie jetzt katholisch leben?“ wird die Kooperationsveranstaltung in 4 monatlichen Treffen Raum für Zorn, Trauer und Hoffnung geben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Kursgebühr wird nicht erhoben, aber Anmeldung im Büro von Zentrum Kloster Kamp (028 42 – 92 75 40) ist erforderlich.
Beginn ist am Donnerstag, 23.02. um 19.00 Uhr im Rokokosaal des Zentrums (Abteiplatz 13). Die weiteren Termine sind dann 23.03., 27.04. und 25.05.
Die Gesprächsleitung haben Dr. Ulla Volz-Boers und Pfarrer Achim Klaschka.
Zum 900jährigen Bestehen von Kloster Kamp spielen wir "Was wäre, wenn...". - Das spannende Phantasiespiel der Geschichte:
Jetzt kann man Kloster Kamps starke Seiten zusammen erleben: Ein neues Angebot bietet Kleingruppen Möglichkeit Kunstwerke zusammen mit einer privaten Kaffeerunde à la Kamp zu genießen.
Wenn sich nächstes Jahr die Gründung von Kloster Kamp zum 900.mal jährt, bieten wir eine Vielzahl von Angeboten für Jung und Alt, für Familien, Paare, Gruppen und Einzelgänger.
Mit einem Klick unten auf die PDF kann man sie nachlesen: Jubiläum_2023_die_Angebote_des_Geistlichen_und_Kulturellen_Zentrums_Kloster_Kamp_.pdf