01.06. 2023

Flötenklänge

Das Xantener Holzbläser-Quintett unter Leitung von Christiane Fischer-Wiggering musiziert "einfach so" und "aus Spaß an der Freud". Bei uns ist das Ensemble wieder zu erleben am Samstag, 17.06. um 15.00 Uhr. Geboten wird eine kleine Hausmusik in unserem Rokokosaal. Zwei Divertimenti von Mozart und ein Nocturne von Mendelssohn kann man erleben. Bei geöffneten Fenstern wehen Klänge von Querflöte, Oboe, Klarinette, Horn und Cello über den Kräutergarten.

Keine Anmeldung, keine Tickets. Wir machen es ganz unkompliziert. Wir halten eine Türkollekte zugunsten des Geistlichen und Kulturellen Zentrums Kloster Kamp.

30.05. 2023

Segen im Juni

Segensandacht 6 2023Den Segen im Monat Juni (13.06.) spendet diesmal Pfr. Joachim Brune. Beginn der gut 30minütigen Andacht ist um 18.30 Uhr (Abteikirche). Uwe Sin spielt an der herrlichen Orgel.

Am Ende der Feier besteht Möglichkeit zu Einzel-, Paar- und Gruppensegen. Anmeldungen sind nicht nötig.

Der "Segen von Kloster Kamp" war einst sprichwörtlich für eine saftige Strafpredigt, wahrscheinlich resultierend aus einem teils übergroßen Leistungsanspruch der Zisterzienser an sich selbst und an ihre Pächter. Wir vom Geistlichen und Kulturellen Zentrum wenden den Segen wieder in das, was er ursprünglich war: eine trostvolle, stärkende Zusage der Nähe Gottes.

25.05. 2023

Extraführung durch "KONVENT DER BOSSE"

Peter HahnenUnsere Jubiläumsschau „KONVENT DER BOSSE“ in Kloster Kamps Schatzkammer begeistert Besucher und Medien gleichermaßen. Der WDR schwärmte vom „Fantasy-Spektakel“, mit dem 5 Äbte aus 7 Jahrhunderten Klostergeschichte dargeboten werden. Nur noch bis zum 29. Oktober ist die einmalige Schau zu erleben.

Wissten Sie's schon: Museumsleiter Peter Hahnen bietet Kurzführungen zu der beliebten Marionetten-Ausstellung an. Zum Pauschalpreis können Gruppen vom Ehepaar bis hin zu max. 22 Personen das heitere Erlebnis buchen. Die Kosten betragen (unabhängig ob 2 oder max. 22 Personen) einmalig 75,- Euro inkl. Eintritt in das komplette Museum (Sonderausstellung und Dauerausstellung). Ideal für Familien, Freundeskreise oder allgemein auf Kloster Kamp neugierige Zeitgenossen.

Das Angebot ist für montags, dienstags oder donnerstags buchbar über das Büro des Geistlichen und Kulturellen Zentrums: 028 42 – 92 75 40.

 

24.05. 2023

Kamps Kräutergarten jetzt auch kulinarisch

2023 05 Kochen01Unseren Kräutergarten kann man jetzt im Zuge besonderer Führungen auch lecker erleben: Gemeinsam mit unserem Ehrenamtlichen-Team zupft, schnibbelt, rührt und garniert man bei speziell zu buchenden Gelegenheiten an einem frischen kleinen Kräutergarten-Menü. Infos zu Kräutern gibt es inklusive. 

Den Kräutergarten-Schmaus buchen Sie ausschließlich über Steffi Fehlinger von unserem Kräutergarten-Team. Möchten auch Sie einmal mit Familie oder Freunden einen Kräuterschmaus genießen und sich an den saisonalen Kräutern in unserer kleinen Oase erfreuen?

Dann schreiben Sie uns gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

22.05. 2023

Trauerbegleitung als Seminar für Betroffene

Plakat Trauer II 2023Auch im Spätsommer wird unser Team die stark nachgefragte Trauerbegleitung wieder im Portfolio haben: Wir werden ein Seminar anbieten, um Menschen zu helfen, ihrer Trauer besser „Herr“ zu werden.

Für Betroffene werden sieben je 2stündige Treffen (jeweils 14tägig, dienstags, 14.-16.00 Uhr) angeboten. Ort ist das Antoniuszimmer im Erdgeschoss des Zentrums (Abteiplatz 13), gelegen am Kräutergarten und vor dem Rokokosaal des Zentrums. Die Leitung hat Frau Anna Klein. Die Teilnahme an dem Seminar kostet 60,- €. Die erste Sitzung findet am 12. September statt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, sodass gute inhaltliche Arbeit und Austausch allen leichter werden.

Anmelden kann man sich ab sofort im Büro des Zentrums (persönlich zu den Öffnungszeiten oder telefonisch unter 92 75 40).  

09.05. 2023

"AndersAbende" jetzt bis Dezember im Vorverkauf

IMG 6751Unsere beliebte Reihe mit Konzerten/Lesungen in kleinem Rahmen (je 40 Plätze) im Rokokosaal gibt nun Tickets für den kompletten Jahrgang 2023 in den Vorverkauf. Jeder Abend endet mit einer handgemachten Klosterpraline aus unserer Manufaktur. Bis dahin gibt es gut 70 Minuten Kulturgenuss, wahlweise um 18.00 Uhr und um 20.15 Uhr. Tickets zu je 19,-€ gibt es sofort in unserem Büro oder telefonisch unter 028 42 - 92 75 40.

Eine komplette Übersicht sehen Sie hier.

Mit dabei sind als neue Termine Kabarett-Preisträger Aydin Isik (08.09.), Gitarrist Jan Christopher Heßling (27.10.), die keltische Band FERRY2KERRY (17.11.) und unsere Adventslesungen mit Peter Hahnen (Lesesessel) und Edoardo Bignozzi (Gitarre) am 08. und 09.12.

18.04. 2023

Singen wie die Mönche (Seminarangebot wieder da!)

Plakat Singen I farbJetzt kann man bei uns wieder Schönheit und meditative Wirkung der berühmten Gregorianischen Gesänge an ihrer Originalstätte erleben.

Am Mittwoch, 07. Juni leitet der Musikwissenschaftler und Chorleiter Wolfgang Becker Interessierte in einem Halbtages-Seminar zum Singen alter Melodien an. Schon nach kurzer Zeit werden die Teilnehmer in der Lage sein, zu singen wie die Ordensleute im Mittelalter. Der Kurs findet im Rokokosaal statt und dauert von 13.-17.00 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Hintergrundinformationen und Kamps leckerer Kuchen aus der Klosterküche machen das Erlebnis rund. Der Seminarbeitrag beträgt 35,- € (inkl. Noten und Getränke). Der Kurs ist auf 25 Plätze begrenzt. Anmeldungen (telefonisch oder persönlich) sind ab sofort möglich im Büro des Geistlichen und Kulturellen Zentrums, Abteiplatz 13 (028 42 – 92 75 40).

25.03. 2023

TODSÜNDEN eröffnen im Gewölbekeller (ab 01.04.)

Andreas Noßmann ist hierzulande und in den Niederlanden in renommierten Galerien kein Unbekannter. Seine fein ersonnenen Arbeiten reflektieren Geschichte und Gegenwart und ernten höchstes Kritikerlob. Manche werden sich an seine Ausstellung mit einfühlsamen Portraits 2017 in unserer Schatzkammer erinnern.

Mit seinem Zyklus DIE 7 TODSÜNDEN passt er perfekt in unser Jubiläumsjahr, denn er reflektiert die Theologie der Zisterzienser, die Kamp über Jahrhunderte ihren Stempel aufdrückten. Nicht zufällig findet sich in deren Wappen ein Zwinggürtel, der für alles steht, was Menschen an teuflischer Leine zappeln und sich lächerlich machen lässt: die Gier nach Macht, Reichtum, Ekstase und Prestige.

Wir eröffnen Noßmanns Schau am Samstag, 01.04. um 15.30 Uhr und freuen uns, dass Pfr. Joachim Brune zur Vernissage eine kleine Ansprache beisteuert. Der Künstler wird ebenfalls anwesend sein. Moderation: Dr. Peter Hahnen

Bitte beachten Sie: DIE 7 TODSÜNDEN zeigen wir für ein Publikum ab 16 Jahre aufwärts.

14.01. 2023

Die Jubiläumsausstellung für alle

Die Presse jubelt:
"Fantasievoll und spielerisch verpackt ...-
ein Museumsbesuch für alle" (Gabi Gies, NRZ)

"Moderner Zugang zu einem historischen Thema...schnell und spielerisch..." (Anja Katzke, Rheinische Post)

"Ein Spaß für die ganze Familie!" (WDR 3)
Der Beitrag zum Nachhören.

* * *

Zum 900jährigen Bestehen von Kloster Kamp spielen wir "Was wäre, wenn...". - Das spannende Phantasiespiel der Geschichte:

  • Was wäre, wenn 5 Kamper Äbte, die einander nie begegneten, sich heute in einem Raum zusammenfinden?
  • Was waren das überhaupt für Leute, die die Geschicke von Kloster Kamp durch die Geschichte steuerten?
  • 5 ganz unterschiedliche Typen mit völlig unterschiedlichen Talenten und Macken. Ob das gutgehn kann?
  • Und was bedeutet das für unser Verständnis von Kloster Kamp heute?

Spielen Sie mit!
Es gibt viel zu entdecken!

Lassen Sie sich inspirieren von den phantasievollen Marionetten von Annette Schreiner und von den historischen Informationen, die wir Ihnen an die Hand geben.
Ab Samstag, 21.01. 2023 in Kloster Kamps Schatzkammer (Abteiplatz 24).

Ein Jubiläumsspaß für die ganze Familie -
und für die lustvollen Denker unter uns ein herrlicher intellektueller Jokus.

Eine Werkschau aus dem reichen Schaffen Annette Schreiners rundet die Sonderausstellung ab.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Duisburg-Stiftung.

26.08. 2022

Mit Kaffee und Kunst läuft's rund

Jetzt kann man Kloster Kamps starke Seiten zusammen erleben: Ein neues Angebot bietet Kleingruppen Möglichkeit Kunstwerke zusammen mit einer privaten Kaffeerunde à la Kamp zu genießen.

„Kloster – Kaffee – Kunst“ heißt das neuste Format der sinnenfrohen Kunstvermittlung, das unser Team entwickelt hat.
 
Konkret geht es so: Für einen Pauschalpreis (85,-) kann man sich für 2-12 Personen (Ehepaare, Familien, Nachbarschaften usw.) einbuchen, wird von Leiter Peter Hahnen begrüßt und dann geht es los: Hahnen wählt 2 Kunstwerke aus Kamps Klostergebäude aus und erläutert sie bei einem kurzen Rundgang, ehe sich die Gäste zum Schlemmen von Streuselkuchen aus der Klosterküche und Kamps leckerem Bio-Kaffee zurückziehen.
 
Montags, dienstags und donnerstags ist das neue Angebot buchbar und kostet unabhängig davon, ob 2 oder (maximal) 12 Gäste mitgebracht werden 85,- €.
Anmeldungen (mindestens 2 Wochen vorher) und Infos laufen direkt über das Büro des Zentrums unter 028 42 – 92 75 40.

Abteiplatz 13
47475 Kamp-Lintfort

Telefon | 02842 927540
Fax | 02842 927541
E-Mail | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Öffnungszeiten

Büro

Montag - Donnerstag | 10.00 - 16.00
Freitag | 10.00 - 14.00

Spenden-Café, Klosterladen

Montag - Freitag | 13.00 - 17.00
Samstag | 14.00 - 17.00
Sonntag & Feiertag | 11.00 - 17.00

Gewölbekeller

Montag - Samstag | 14.00 - 17.00
Sonntag & Feiertag | 11.00 - 17.00

Abteikirche

Täglich | 09.00 - 17.00

Bitte beachten Sie, dass die Abteikirche zur Pfarrei St. Josef gehört und wir diese Angaben daher nur unter Vorbehalt machen können.

Museum

Dienstag - Samstag | 14.00 - 17.00
Sonntag & Feiertag | 11.00 - 17.00

Terrassengarten

Täglich | 08.00 - Einbruch Dunkelheit
(ohne Gewähr)

Bitte beachten Sie, dass der Barock-/Terrassengarten städtisches Gelände ist und wir als Geistliches und Kulturelles Zentrum Angaben zu jenem Territorium daher nur unter Vorbehalt machen können.