Ganz ohne Anmeldung das "volle Programm" rund um Kloster Kamp erleben? Das kann man bei dieser 2stündigen Führung, die Abteikirche und Schatzkammer besucht und erläutert und auch einen kommentierten Blick von oben in den Terrassengarten wirft. Ideal für Einzelpersonen, Paare und Kleingruppen.
Treffpunkt ist um 11.30 Uhr draußen vor der Abteikirche. Bitte halten Sie pro Person 6,-€ (bar) bereit.
Der Eintritt in die Schatzkammer ist im Preis enthalten.
Zum ersten Mal seit der Pandemie gönnt sich unser Team von Büro, Hauswirtschaft und technischem Dienst heute einen Betriebsausflug mit Überraschungsprogramm. Wir bitten um Verständnis. Am Mittwoch (22.10.) sid wir dann gerne und wie gewohnt für Sie da.
Spenden-Café, Klosterladen, Schatzkammer und Gewölbe sind heute zu den üblichen Zeiten durch ehrenamtliche "Klosterschätze" in Betrieb, die sich auf unsere Gäste freuen.

Auf einen Blick
Nächste Termine
Ganz ohne Anmeldung das "volle Programm" rund um Kloster Kamp erleben? Das kann man bei dieser 2stündigen Führung, die Abteikirche und Schatzkammer besucht und erläutert und auch einen kommentierten Blick von oben in den Terrassengarten wirft. Ideal für Einzelpersonen, Paare und Kleingruppen.
Treffpunkt ist um 11.30 Uhr draußen vor der Abteikirche. Bitte halten Sie pro Person 6,-€ (bar) bereit.
Der Eintritt in die Schatzkammer ist im Preis enthalten.
Zum ersten Mal seit der Pandemie gönnt sich unser Team von Büro, Hauswirtschaft und technischem Dienst heute einen Betriebsausflug mit Überraschungsprogramm. Wir bitten um Verständnis. Am Mittwoch (22.10.) sid wir dann gerne und wie gewohnt für Sie da.
Spenden-Café, Klosterladen, Schatzkammer und Gewölbe sind heute zu den üblichen Zeiten durch ehrenamtliche "Klosterschätze" in Betrieb, die sich auf unsere Gäste freuen.
Segen von Kloster Kamp für Tiere und ihre Halter
Für manche ist es ein Highlight im Kalender von Kloster Kamp: Die jährliche Segensandacht für Tiere und ihre Halter in unserer Abteikirche. Immer am 13. Oktober.
Und wen konnten wir nicht schon alles begrüßen: Pferde, Katzen, Meerschweinchen, Papageien und viele viele Hunde....Schauen wir mal, wer dieses Jahr kommt!
Am Montag, 13.10. ist es wieder so weit. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Am Ende der gut 30minütigen Andacht besteht Gelegenheit für alle Besitzer mit ihrem tierischen Freund, egal ob gefiedert, auf Pfoten, Hufen oder im Aquarium, nach vorn zu kommen und mit Peter Hahnen (Leitung) um den Segen Gottes zu bitten.
Alle sind willkommen - auch die Nicht-So-Frommen!
Klosterführung für alle am Sonntag (05.10.)
Am kommenden Sonntag (05.10.) kann man Kloster Kamp mal ganz ohne Anmeldung erkunden.
Nur zwei Stunden Zeit muss man mitbringen. Um 11.30 Uhr geht es los. Unser Gästeführer kommentiert für Sie in einem Rundgang Abteikirche und Schatzkammer. Einen kommentierten Blick von oben in den Terrassengarten gibt es auch.
Ideal für Kleingruppen, Familien und Einzelpersonen, eben für alle Kurzentschlossenen.
Treffpunkt ist um 11.30 Uhr draußen vor der Abteikirche.
TN-Beitrag: 6,- pro Person (inkl. Eintritt in die Schatzkammer)
Stille-Angebot für Kinder und Eltern
Neues Angebot für Kinder und ihre Eltern: „Ruhepuls“ in Kloster Kamp
Unser Zentrum Kloster Kamp ist ideal, um zur Ruhe zu kommen. Mit Carmen Kempken, zertifizierter Entspannungspädagogin aus Rheinberg, bereitet wir jetzt Kindern in Begleitung eines Elternteils für 60 Minuten eine gute Zeit. Mit Phantasiereisen, kreativen Impulsen und Wahrnehmungsübungen, die jeder ohne weiteres mitmachen kann, verbringen Kinder im Grundschulalter mit Mama oder Papa eine gemeinsame Auszeit, intensiv und doch vergehend wie im Fluge. Der Seminarbeitrag beträgt 20,- € pro Paarung, pro Sitzung.
Termine werden angeboten für den 6., den 13. und den 20.11., jeweils donnerstags um 15.30 Uhr. Es stehen jeweils nur 6 Plätze zur Verfügung.
Anmelden kann man sich ab sofort im Büro des Zentrums unter 028 42 / 92 75 40
Stelle frei
Wir haben in unserer Hauswirtschaft zwei Minijobs oder wahlweise eine Teilzeit-Stelle zu vergeben.
Näheres findet man auf nebenstehender Info.
Nie stimmte es mehr: "Kommen Sie dorthin zur Arbeit, wo andere sich erholen."
Und jetzt freuen wir uns auf Ihre Bewerbung...
Ade, P. Georg
Starke Frauen in der Schatzkammer
Unsere neue Sonderausstellung ist getitelt "aus nichts was machen" und zeigt Arbeiten von Patrizia Casagranda. "From trash to treasure" - so könnte man die Arbeiten dieser weitgereisten und mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichneten Künstlerin resümieren, die ihre Kunst am Abteiplatz 24 zur Diskussion stellt.
Recycelte Materialien „von der Straße“, wie LKW-Planen, Jute-, Stoff-, Papier- oder Pappe-Teile, werden mit bis zu 20 Schichten Malerei überlagert, die aus einer mit Pigmenten angereicherten Mörtel-Gips-Mischung besteht. Meist entstehen so starke Frauenportraits aus dem von anderen verworfenen Untergrund. Casagranda bedient sich der künstlerischen Bandbreite, die das Graffiti zu bieten hat. Schablonen, Raster, gesprühte und gemalte Bereiche finden sich neben- und übereinander in Kombination mit Typofragmenten, die sie unterschiedlichen Kontexten entnimmt.
Patrizia Casagranda, die Müll und Schönheit kombiniert, ist u.a. Preisträgerin der Biennale Florenz. Die gebürtige Stuttgarterin ist unermüdlich unterwegs, arbeitet in Indien wie am Niederrhein. In Karlsruhe, Wien, London, Turin und Venedig war die Kunst der gelernten Designerin, die schon unter anderem für Günther Uecker und Markus Lüpertz tätig war, zu sehen.
Preiswürdig

Virtueller Rundgang durch die Schatzkammer freigeschaltet
Unsere Schatzkammer kann man nun auch virtuell erkunden und dabei sogar erste Informationen "abgreifen".
Unter diesem Link (hier klicken) findet man direkt hin; und separat auch über unsere Startseite. Eindrücke gibt es zusätzlich von Spenden-Café und Rokokosaal. Probieren Sie es einfach mal aus!
Wir danken Markus Grenz von der Agentur ARTCOM (Moers), der uns diese wertvolle Ergänzung unseres Webauftritts "spendiert" hat und sagen "Vergelt's Gott".
Übrigens: In den nächsten Monaten wird der Rundgang durch Besuche in Abteikirche und Terrassengarten erweitert.